Wir haben für Dich 10 wesentliche Fragen zusammengestellt, die Dir dabei helfen sollen herauszufinden, ob ein eigener Kleingarten die richtige Wahl ist. Der Einfachheit halber stellen wir alle Fragen direkt in der Du-Form, auch wenn sie gleichermaßen für Familien oder auch Paare und sonstige Konstellationen gelten. Kannst Du alle Fragen mit einem eindeutigen JA beantworten, steht Dein Antrag auf Mitgliedschaft und der Übernahme eines Pachtgartens (so er verfügbar ist und auch auf Deine Zustimmung trifft) unter einem guten Stern und Du bringst augenscheinlich beste Voraussetzungen für einen eigenen Kleingarten mit.
Legen wir los!
1. Ist die feste, verpflichtende und kostenpflichtige Mitgliedschaft im Verein ein Problem für mich?
2. Sind mögliche Auflagen bei Übernahme eines Pachtgartens (beispielsweise Entfernung untersagter Pflanzen) für mich akzeptabel?
3. Kenne ich die Begriffe kleingärtnerische Nutzung und Drittelregelung und weiß, was sie bedeuten?
4. Sind verpflichtende Arbeitseinsätze außerhalb des eigenen Gartens und die Unterstützung von Vereinsprojekten für mich selbstverständlich?
5. Ist mir an gutem nachbarschaftlichen Umgang mit meinen direkten und anderen Gartennachbarn gelegen?
6. Sind mir biologische Vielfalt, Erhalt und die regelmäßige Pflege und Instandhaltung meines Gartens durch das gesamte Jahr wichtig?
7. Bin ich bereit, dafür auch den einen oder anderen Euro und vor allem Zeit zu investieren?
8. Regeln sowie Antrags- & Genehmigungspflichten, die für alle Gartenpächter gelten, sind ok und habe ich die Satzung des Vereins gelesen?
9. Kann ich Pacht-, Wasser-, Strom- und sonstige Kosten stets aufbringen / leisten?
10. Habe ich dauerhaft regelmäßig die Zeit, aber auch die Lust meinen Garten entsprechend zu pflegen und zu bewirtschaften?
Alles mit JA beantwortet? Das freut uns sehr!
Dann laden wir Dich herzlich zu einer unserer Vorstandssprechstunden zum persönlichen Gespräch ein oder Du nimmst vorab direkt Kontakt zu uns auf.
Hier kannst Du unser Kontaktformular ausfüllen.