Schreberverein Phönix 1894 e.V.
Tipps für Deinen Garten
zurück zur Übersicht
Verfasst am 11.07.2025 um 09:30 Uhr

Lebensraum Teich im Kleingarten

Gartenteiche sind wertvolle Biotope. Sie bieten nicht nur Fischen und Amphibien einen Lebensraum, sondern dienen auch Insekten, Vögeln und Kleinsäugern als Tränke. Wer einen Teich anlegen möchte, kann dies mit Hilfe einer handelsüblichen Kunststoffwanne, mit Teichfolie oder ganz naturell mit einer Lehmoder Tondichtung umsetzen.
Teiche sollen nicht tiefer als 1,10 m und nicht größer als 8 m² sein. Der Erdaushub muss im Garten verbleiben und kann auch gut in die Biotopgestaltung einbezogen werden.



Wer einen Teich anlegen möchte, stellt vorher beim Vereinsvorstand einen Antrag. Zum Schutz kleiner Kinder sollten um Teiche sinnvolle Abgrenzungen geschaffen werden. Schon geringe Wasserhöhen können gerade bei den Kleinsten lebensgefährlich werden. Durch geeignete Bepflanzungen oder kleine Zäune kann ein Herantreten und damit auch ein Hineinfallen verhindert oder erschwert werden. Gartenteiche sind als Biotop anzulegen, die Nutzung als Badeteich ist unzulässig.


Quelle: LSK (Bauliche Anlagen, im Kleingarten | Rahmenkleingartenordnung)

___


Es gelten außerdem etliche Regelungen für Abstände zu Nachbargärten und anderes. Daher empfehlen wir immer im Vorfeld ein Gespräch mit unserer BAU-Kommission zur Abklärung der Details.


Weitere Infos und Tipps rund um das Thema Teich haben wir hier zusammengestellt:


Gartenteich im Kleingarten – Was ist zu beachten? – Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V.

Gartenteich-Tipps: Wasserparadies im Garten - NABU

Naturkleingarten: Lebensraum Gartenteich – Wissen


Eure Fachberatung